Bibliotherapie

Bibliotherapie

03. Delphine de Vigan: Tage ohne Hunger

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In dieser Folge sprechen wir über Delphine de Vigans „Tage ohne Hunger“ und über Essstörungen, insbesondere Anorexie. Wir sprechen darüber, wie der Roman die Gedankenwelt seiner Protagonistin darstellt, weshalb wir mit dem Text zunächst gekämpft haben und was eine Essstörung für Betroffene bedeuten kann.

Link zur Verlagsseite: https://www.dumont-buchverlag.de/buch/delphine-vigan-tage-ohne-hunger-9783832198374-t-4709

Content Note: Wir sprechen in dieser Folge explizit über Essstörungen und die damit verbundenen Gedanken und Gefühle. Wenn euch das zu sehr belastet, hört diese Folge am besten nicht oder nicht allein. Eine erste Anlaufstelle für Hilfe kann die Telefonseelsorge sein. Ihr erreicht sie kostenlos unter 0800 1110111. Andere Möglichkeiten: https://www.virtualsupporttalks.de, https://www.selfapy.com/ (wird von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen)

Delphine de Vigan ist eine französische Autorin, die mit ihrem Roman „No & ich“ 2007 international bekannt wurde. Ihr Roman „Nach einer wahren Geschichte“ wurde 2017 verfilmt. Sie lebt mit ihren Kindern in Paris.

Bibliographische Angaben:

Delphine de Vigan: „Tage ohne Hunger“, aus dem Französischen von Doris Heinemann, Dumont Buchverlag, 176 Seiten, 2017, im Original 2001 erschienen bei Grasset, Paris. Originaltitel: „Jour sans faim“.


Kommentare


Neuer Kommentar

Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.